Ich begleite Unternehmen dabei, genau diese Haltung zu entwickeln und lebendig werden zu lassen.
Warum ich das tue?
Weil Inklusion für mich nicht nur ein Arbeitsfeld ist – sie gehört zu meinem eigenen Leben.
Als Mensch mit einer hochgradigen Sehbeeinträchtigung lebe ich seit meiner Kindheit jeden Tag, was es bedeutet, Barrieren zu überwinden, Brücken zu bauen und Vielfalt als Stärke zu erkennen.
Diese Erfahrung macht meine Arbeit nicht nur fachlich fundiert – sie macht sie authentisch, nahbar und vorbildhaft.
- stärkt Teamgeist und Loyalität
- erhöht Kreativität & Problemlösungskompetenz
- reduziert Konflikte & Missverständnisse
- verbessert die Kommunikation
- stärkt psychische Gesundheit und Resilienz
- schafft ein Arbeitsklima, in dem Menschen motiviert arbeiten und bleiben
Inklusion ist ein Vorteil, keine Verpflichtung.
Ich unterstütze Unternehmen dabei, diesen Vorteil gezielt zu nutzen – mit Wärme, Klarheit und echter Expertise.
Empathisch, interaktiv und praxisnah:
- Was bedeutet Inklusion im Arbeitsalltag wirklich?
- Welche unbewussten Barrieren hemmen Zusammenarbeit?
- Wie schaffen wir ein Klima, das Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen willkommen heißt?
- Welche Haltung stärkt echtes Miteinander?
Hier fließen immer auch meine eigenen Erfahrungen ein – als Vorbild für eine gelungene Inklusion, die Mut macht und neue Perspektiven öffnet.
2. Perspektivwechsel: Inklusion als Straße mit zwei Richtungen
Inklusion gelingt nicht nur „für andere“, sondern durch alle.
In diesem Format erleben Teams:
- wie Unterschiedlichkeit kreativ macht
- wie gemeinsame Werte entstehen
- wie Verbindung auch ohne Worte funktioniert (Bodypercussion, Rhythmus, nonverbale Übungen)
- wie ein neuer Blickwinkel Zusammenarbeit transformieren kann
3. Kreative Methoden für mehr Bewusstsein & Verbindung
Ich arbeite mit Methoden, die Kopf und Herz verbinden:
- Bodypercussion & Rhythmusarbeit
- Elemente aus Clowning & Improvisation
- Übungen der Gewaltfreien Kommunikation
- Achtsamkeit & Wahrnehmung
- Storytelling aus meinem eigenen Lebensweg
Diese Formate schaffen Räume, in denen Teams lernen, fühlen, reflektieren und wachsen.
- glaubwürdig
- inspirierend
- vorbildlich
- tiefgehend
- transformierend
Unternehmen profitieren von einem authentischen Zugang, der Herz und Verstand verbindet – und der Mut macht, neue Wege zu gehen.
Formate & Dauer
- Impulsvortrag (30–60 Min.)
- Workshop (Halbtag / Ganztag)
- Sensibilisierungstraining
- Team-Tag / Team-Retreat
- Prozessbegleitung & Beratung
- Online- oder Präsenzformate
Alle Angebote werden individuell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst.